Schyren Apotheke: 08441-408460 | Apotheke am Schloss: 08137-5782 

Genesung aus der Natur

Das überlieferte Wissen von Generationen hilft uns in der Naturheilkunde die Abwehrkräfte jeder und jedes Einzelnen zu stärken.

So heilt die Natur

Im Gegensatz zu klassischen Arzneimitteln, die häufig nur die Abmilderung von Krankheitssymptomen zum Ziel haben, verfolgen naturheilkundliche Maßnahmen einen ganz anderen Ansatz: Sie aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers und streben ein verbessertes, gesundes Gleichgewicht des Körpers an. Dahinter verbirgt sich der Grundsatz, dass sich nur der Körper selbst zu einer „echte Heilung“ führen kann.

In unserer Apotheke widmen wir uns seit Jahrzehnten verstärkt naturheilkundlicher Methoden und so haben wir ein tiefreichendes Wissen aufgebaut. Diese Kompetenzen stehen Ihnen in all unseren Filialen in gleicher Weise zur Verfügung.

Pflanzenheilkunde

Pflanzen sind die ältesten Heilmittel. Heilpflanzen wurden bereits vor Jahrtausenden in Indien und China angebaut. Die Pflanzenheilkunde (oder Phytotherapie) hat auch heute nichts von Ihrer Attraktivität eingebüßt. Die Wirksamkeit vieler Pflanzenstoffen wurde inzwischen wissenschaftlich erwiesen.

Spagyrik nutzt ebenfalls die Heilkraft von Pflanzen. Sie basiert auf den Prinzipien der Alchemie und setzt auf ein spezielles Verfahren. Die Pflanzenstoffe werden dabei in ihre drei Wirkprinzipien – Körper, Geist und Seele – zerlegt, gereinigt und wieder vereint werden. So entsteht ein harmonisches, wirkungsvolles Mittel, das sanft regulierend auf den Organismus wirkt.

Das Wirkprinzip der Homöopathie lautet „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. Dabei werden natürliche Substanzen stark verdünnt und potenziert, um auf schonende Weise dem Patienten zu helfen. Ziel ist es, die körpereigene Balance wiederherzustellen – individuell und ganzheitlich.

Pharmazeutische Produkte der naturnahen Tiermedizin setzen auf bewährte Wirkstoffe aus der Natur, um Tiere auf verträgliche und ganzheitliche Weise zu unterstützen. Sie fördern das Gleichgewicht im Organismus und eignen sich ideal für eine schonende Begleitung bei verschiedenen Beschwerden.

Pflanzenheilkunde

Pflanzen sind die ältesten Heilmittel. Heilpflanzen wurden bereits vor Jahrtausenden in Indien und China angebaut. Die Pflanzenheilkunde (oder Phytotherapie) hat auch heute nichts von Ihrer Attraktivität eingebüßt. Die Wirksamkeit vieler Pflanzenstoffen wurde inzwischen wissenschaftlich erwiesen.

Spagyrik

Spagyrik nutzt ebenfalls die Heilkraft von Pflanzen. Sie basiert auf den Prinzipien der Alchemie und setzt auf ein spezielles Verfahren. Die Pflanzenstoffe werden dabei in ihre drei Wirkprinzipien – Körper, Geist und Seele – zerlegt, gereinigt und wieder vereint. So entsteht ein harmonisches, wirkungsvolles Mittel, das sanft regulierend auf den Organismus wirkt.

Homöopathie

Das Wirkprinzip der Homöopathie lautet „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. Dabei werden natürliche Substanzen stark verdünnt und potenziert, um auf schonende Weise dem Patienten zu helfen. Ziel ist es, die körpereigene Balance wiederherzustellen – individuell und ganzheitlich.

Naturnahe Tiermedizin

Pharmazeutische Produkte der naturnahen Tiermedizin setzen auf bewährte Wirkstoffe aus der Natur, um Tiere auf verträgliche und ganzheitliche Weise zu unterstützen. Sie fördern das Gleichgewicht im Organismus und eignen sich ideal für eine schonende Begleitung bei verschiedenen Beschwerden.